Wir begleiten Sie zu Ihrem Traumjob – einfach und kostenlosBewerben Sie sich auf spannende Stellenangebote in unserer Jobbörse

Festanstellung


Sie teilen uns in einem ausführlichen Gespräch Ihre beruflichen Zielvorstellungen mit. Wir nutzen unsere langjährige Erfahrung und unser regionales Netzwerk, um Sie mit dem passenden Unternehmen zusammenzubringen. Beratend stehen wir Ihnen im ganzen Bewerbungsprozess zur Seite. Dabei hat Diskretion bei uns höchsten Stellenwert. Bewerben Sie sich heute auf eine unserer Stellen.

Die nächsten Schritte zu Ihrem Traumjob:

  1. Bewerben Sie sich Online
  2. Wir kontaktieren Sie
  3. Einladung zu einem persönlichen Gespräch
  4. Unterbreitung passender Stellenangebote
  5. Vorstellungsgespräche bei passenden Unternehmen

Temporär Arbeiten


Sie suchen nach einer vorübergehenden Lösung in beruflicher Hinsicht? Eine Temporärstelle bietet gute Chancen für einen beruflichen Wiedereinstieg, als zeitliche Überbrückung oder zum Kennenlernen von verschiedenen Unternehmen und Branchen. Sie wählen, wann und wie lange Sie arbeiten möchten.

Es gibt gute Gründe temporärzu arbeiten:

  • Überbrücken Sie eine einkommensfreie Zeit
  • Sammeln Sie Arbeitserfahrung
  • Leichter Einstieg oder Wiedereintritt in den Arbeitsmarkt
  • Temporärarbeitende erhöhen ihre Chancen auf eine Festanstellung

Starten Sie die Zusammenarbeit mit M & E.Wir bieten­ verschiedenste Vorteile:

  • Marktkonforme Löhne
  • Ferien, 13. Monatslohn und Feiertag-Entschädigung
  • Verantwortungsvolle Betreuung der Mitarbeiter
  • Verträge nach GAV Richtlinien von Swissstaffing
  • Unfallversicherung bei der Suva
  • Solide Vorsorge
  • Weiterbildungsangebote

Bewerbungsratgeber


Lebenslauf

Der Lebenslauf ist wie eine persönliche Visitenkarte. Ein Arbeitgeber entscheidet in vielen Fällen anhand des Lebenslaufs, ob Sie für eine Stelle in Frage kommen. Achten Sie deshalb auf eine saubere und voll­ständige Aufbereitung.

Muster Lebenslauf Vorlage

Bewerbungsgespräch

Vorbereitung vor dem Gespräch:

  • Seien Sie ausgeschlafen und pünktlich vor Ort (Wenn Sie trotz einer ausreichenden Zeitreserve unerwartet verspätet eintreffen sollten, rufen Sie frühzeitig an und erklären die Situation. Bleiben Sie dabei ruhig und vor allem ehrlich.)
  • Nehmen Sie einen Notizblock und Schreibzeug mit. Eine Kopie Ihres Lebenslaufes ist ebenfalls empfehlenswert. Sollte Ihr Gegenüber detaillierte Fragen stellen, wissen Sie sofort, worum es geht und verlieren nicht den Überblick.
  • Schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus oder auf stumm.
  • Bereiten Sie sich gut auf das Gespräch vor: Sammeln Sie Informationen zur Firma und den Dienstleistungen, notieren Sie sich Fragen zur Firma und zur Stelle.
  • Machen Sie sich Gedanken über Ihren Werdegang: Wechselgründe, Kündigungen, zukünftige persönliche sowie berufliche Ziele, persönliche und fachliche Stärken und Schwächen in Bezug auf die Stelle, grösste Erfolge und Misserfolge.

Während dem Gespräch:

  • Begrüssen Sie den Gesprächspartner mit Namen und bedanken Sie sich für den Interviewtermin.
  • Treten Sie selbstbewusst und mit einer positiven Ausstrahlung auf und bleiben Sie authentisch.
  • Sprechen Sie ruhig und deutlich. Achten Sie besonders auf eine gute und präzise Ausdrucksweise.
  • Wenn Sie zur Beantwortung einer Frage länger ausholen müssen, teilen Sie das Gesagte in gedankliche Abschnitte ein und machen Sie kurze Sprechpausen.
  • Antworten Sie auf Fragen nicht nur mit einem knappen Ja oder Nein, sondern ergänzen Sie Ihre Antwort kurz. Auf Nachfrage des Interviewpartners können Sie dann ausholen.
  • Zeigen Sie Interesse an der Stelle und am Unternehmen und hören Sie aktiv zu.
  • Stellen Sie am Ende die Fragen welche Sie vor dem Gespräch vorbereitet haben und sich während dem Gespräch noch nicht beantwortet haben.